Trainingsmodule

Trainings zur Agilität lassen sich dem Bedarf der Trainierenden schnell modular anpassen. Hierfür ist eine Vorauswahl ebenso denkbar wie eine Auswahl passender Module im Laufe eines Trainings oder Workshops – ganz agil nach dem größtmöglichen Wert zu jedem Zeitpunkt des Trainings. So wird der bestmögliche Lernerfolg sichergestellt.

Grundlagen

Diese Module bilden das Fundament eines Trainings. Sofern sie nicht Bestandteil des Trainings sind, sollte das Vorwissen der Teilnehmenden mindestens die Inhalte dieser Module umfassen, damit das Verständnis für die weiteren Module sichergestellt ist.

A01. Was ist Agilität?

  • Was ist Komplexität?
  • Das Cynefin-Framework
  • Was ist Wissensarbeit?
  • Einsatzgebiete für agiles Arbeiten

A02. Warum wird agil gearbeitet?

  • Was ist das agile Dreieck?
  • Bewegliche Ziele erreichen
  • Wie beherrsche ich Risiken?
  • Spielarten der Agilität

Scrum

Scrum ist ein Framework für agile Produktentwicklung, das iteratives Vorgehen in Sprints nutzt, um Produkte mit kontinuierlichem Output effektiv zu entwickeln. Dazu greift es auf vordefinierte Rollen, Zeremonien und Artefakte zurück. Im Gegensatz zu den spezifischen Scrum-Trainings geht es in diesen Modulen nur um einen oberflächlichen Blick zum Verständnis der grundlegenden Konzepte.

S01. Scrum Basics

  • Was ist Scrum?
  • Empirische Prozesskontrolle
  • Was ist Lean?
  • Transparenz, Inspizieren, Adaptieren
  • Werte im Scrum

S02. Das Scrum-Team

  • Cross-funktionale Teams
  • Welche Teamgröße ist sinnvoll?
  • Umsetzungsverantwortung
  • Inkrementverantwortung

S03. Die Scrum-Rollen

  • Die Rolle Product Owner
  • Die Rolle Scrum Master
  • Verantwortlichkeiten
  • Fähigkeiten
  • Befugnisse

S04. Die Scrum-Ereignisse

  • Was ist ein Sprint?
  • Planning
  • Daily
  • Review
  • Retrospektive

S05. Die Scrum-Artefakte

  • Das Product-Backlog
  • Das Sprint-Backlog
  • Das Inkrement
  • Backlogpflege

S06. Definition of Done

  • Was ist die Definition of Done?
  • DoD erstellen
  • DoD anpassen
  • DoD in skalierten Kontexten

S07. User Storys

  • Was ist eine User Story?
  • Einleitungssatz
  • Akzeptanzkriterien
  • Wann ist eine User Story „fertig“?

S08. Refinement

  • Was ist ein Refinement?
  • Wird ein Refinement benötigt?
  • Timebox für Refinements

S09. Schätzungen

  • Wozu wird geschätzt?
  • Was ist Velocity?
  • Schätzmethoden
  • Sinn und Unsinn von Schätzungen

S10. Backlog-Management

  • Welche Backlogs gibt es?
  • Was kommt ins Backlog?
  • Priorisierungsmethoden
  • Backlogpflege

Kanban

Kanban hat mit Agilität nur bedingt zu tun. Es handelt sich um eine Management-Methode, deren konsequente Anwendung jedoch zu einer Form des agilen Arbeitens führt. Es kursieren zu Kanban zahlreiche Irrtümer, häufig wird die Methode in ihrer Wirkung unterschätzt. Die Module geben einen ersten Eindruck, bei Bedarf sind von der Kanban-University zertifizierte Trainings erhältlich.

K01. Kanban Basics

  • Mythen und Fakten
  • Was ist Kanban?
  • Was ist Kanban nicht?
  • Prinzipien von Kanban
  • Praktiken von Kanban
  • Kanban-Werte
  • Engpasstheorie

K02. Kanban und Scrum

  • Gemeinsamkeiten
  • Unterschiede
  • Wann nehme ich was?
  • Was ist Scrumban?

XP – Xtreme Programming

XP ist eine Methode, auf der viele Praktiken und Prinzipien des agilen Arbeitens aufbauen. So haben zum Beispiel User Storys und Schätzungen ihren Ursprung in XP.

X01. XP

  • Was ist XP?
  • Begriffe
  • Werte
  • Prinzipien
  • Praktiken

DevOps/DevSecOps

DevOps bzw. DevSecOps sind Ansätze, um die Entwicklung von Produkten, ihren Betrieb sowie Sicherheitsaspekte miteinander zu vereinen.

D01. DevOps/DevSecOps

  • Was ist DevOps/DevSecOps?
  • Kulturelle Bedeutung
  • Praktiken
  • Tools
  • Praktische Bedeutung